Impressum & Datenschutz
William Tell
William Tell Beratung GmbH
Rheinsbergerstr. 76/77
10115 Berlin
Registrierung: HRB 226427 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
USt. – IdNr.: DE 30/592/50071
Geschäftsführer: William Kremlitschka
E‑Mail: kontakt (at) williamtell.de
Homepage: www.williamtell.de
Kundenempfang in Berlin & Jena
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin – Mitte
Telefon: (+49) 30 / 62937891
Bürogemeinschaft Jena:
Felsenkellerstr. 2
07745 Jena
Telefon: (+49) 3641/ 5598011
Amtsgericht Jena
Datenschutz & allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die AGBs und Datenschutzrichtlinien.
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Bei einem Besuch auf www.williamtell.de werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Die Protokolldatei unseres Servers speichert ausschließlich anonym zu Statistikzwecken folgende Informationen: IP-Adresse des Besuchers, Datum, Uhrzeit und
Zeitzone des Besuchs, Art des Requests, Protokolltyp und Zugriffsstatus (z. B. Seite übermittelt, Seite nicht gefunden etc.), die Größe der angefragten Seiten und die Bezeichnung der Seiten, Adresse der Website, von der aus Sie zu uns gefunden haben (z. B. google.de), Beschreibung des Typs der verwendeten Webbrowserversion
inkl. Betriebssystem.
Bei freiwillig eingesandten Daten, z. B. bei der Übermittlung von Daten aus Formularen und Erfassungsbögen, speichern wir auch die personenbezogenen Informationen. Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person beziehen.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventueller späterer Gewährleistungsfälle, für unsere Servicedienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur
weitergegeben oder anderweitig übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor
eingewilligt haben.
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dieser nicht entgegenstehen und Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn deren
Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Diese Daten werden von uns unter Anwendung der Vorschriften des BDSG (neu) und des TDDSG durch organisatorische und technische Maßnahmen geschützt.
Werden von Ihnen durch das Ausfüllen von Erfassungsbögen konkrete Angebote für technische Umsetzungen angefordert, so werden diese Daten per
Mail an die William Tell Beratung GmbH übermittelt und nicht auf dem Server gespeichert. Die William Tell Beratung GmbH kann die Daten zur Angebotsstellung an einen Drittdienstleister in Ihrer Nähe weitergeben, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen.
2.Cookies
Einsatz von Cookies: Auf bestimmten Seiten kommen Cookies zum Einsatz, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können. Die meisten Browser sind so
eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Besuch mit Google Analytics aufzeichnen.
3. Google Analytics
Auf dieser Website werden mit Technologien von Google Analytics (Google Inc.) (www.google.de/analytics) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den Google-Analytics-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse
auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software
verhindern. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes
bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
4. William Tell-Newsletter
Bei der Anmeldung zum William Tell-Newsletter werden die vom Webseitenbesucher eingegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des Newsletter-Dienstes verwendet. Die Nutzer können über Umstände per E‑Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand durch die William Tell Beratung GmbH können Sie jederzeit widerrufen. In den Newslettern finden Sie dazu einen entsprechenden Link. Ebenso kann der Widerruf durch die Newsletter-Abmeldung auf der Webseite erfolgen, oder über die auf der Webseite angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten.
5.Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs bei William Tell, nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkt- oder Dienstleistungsempfehlungen, die Sie interessieren könnten, per E‑Mail zukommen zu lassen. Weiterhin nutzen wir diese Daten auch, um Sie auf dem Postweg über für Sie möglicherweise interessante Produkte und Dienstleistungen
zu informieren.
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E‑Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
6. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
gesperrt oder gelöscht.
7. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und
Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit
berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung
der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
8. Kontakt Datenschutzbeauftagter
Bei Fragen zum Datenschutz, Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail an: kontakt(at)williamtell.de
9. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder
Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden,
sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das
gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder
endgültig einzustellen. Auf unsere Webseite verwenden wir Bildmaterial von Steffen Walther sowie von Fotolia.
10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Die William Tell Beratung GmbH betreibt neben der Homepage auch eine eigene Seite auf dem sozialen Netzwerkes Facebook. Facebook ist eine Plattform, auf der viele Menschen miteinander, wie in einem virtuellen Raum, interagieren sowie Meinungen und Erfahrungen austauschen können. Sowohl private als auch Unternehmensprofile können über Facebook erstellt und mit einander vernetzt werden. Es ermöglicht dem Benutzer, Fotos, Videos oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen und mit seinen „Freunden“ zu teilen. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland
Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten über Facebook, kann der Benutzer unter der von Facebook veröffentlichten Datenrichtlinie unter de-de.facebook.com/about/privacy/ nachverfolgen. Weiterhin findet der Benutzer dort Informationen, welche Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre möglich sind. Ebenso gibt es dort die Möglichkeit, eine Übermittlung der Daten an Facebook zu unterdrücken. Wir weisen Sie daraufhin, dass durch jeden Aufruf einer der Unterseiten dieser Webseite, die durch die William Tell Beratung GmbH betrieben wird und auf welcher ein Facebook-Plig-In integriert wurde, der Internetbrowser auf dem Computer des Benutzers automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst wird, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Übersicht aller Facebook-Plug-Ins finden Sie
hier: developers.facebook.com/docs/plugins/. Im Rahmen dessen erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Einzelseite unserer Webseite durch den Benutzer besucht wird, solange er gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist. Diese Informationen werden durch das Facebook-Plug-In gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Account des Benutzers zugeordnet. Klickt der Benutzer beispielsweise den auf unserer Seite integrierten Facebook-Button „Gefällt mir“, oder kommentiert einen Beitrag unserer Facebook-Seite, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto des Benutzer zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Facebook erhält über den Plug-In Informationen, wann und wie lange der Nutzer unsere Internetseite besucht hat, wenn er zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob der Nutzer die Facebook-Komponente direkt anklickt oder nicht. Der Nutzer
kann diese Informationsübermittlung an Facebook verhindern, indem er sich vor dem Besuch unserer Seite von seinem Facebook-Account abmeldet.
11. Urheber- und Kennzeichenrecht
DerAutor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blosen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Die vorliegenden Inhalte des Internetauftrittes der William Tell Beratung GmbH sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen von Inhalten, Bildern, Grafiken sowie Ausschnitte ohne die schriftliche Einwilligung der William Tell Beratung GmbH ist ein Verstoß gegen das Copyright und ist somit strafbar.
12. Externe Verweise (Links)
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden.
Für dort enthaltene Informationen („fremde Inhalte“), zu denen mittels Hyperlink lediglich der Zugang zur Nutzung vermittelt wird, haftet die William Tell Beratung GmbH nur, wenn sie von den Inhalten genaue Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Fall rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die William Tell Beratung GmbH hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die verlinkten Seiten keine illegalen Inhalte enthalten haben. Die William Tell Beratung GmbH hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten. Sie distanziert sich daher hiermit ausdrücklich von allen inhaltlichen Änderungen, die nach der Linkssetzung auf den verlinkten Seiten vorgenommen werden.
13. Datenspeicherung, ‑verarbeitung und ‑nutzung bei Bewerbungsverfahren
Mit Ihrer Bewerbung vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Daten an. Es ist für uns sehr wichtig und selbstverständlich, personenbezogene Daten und Informationen unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen streng vertraulich und verantwortungsvoll zu behandeln. Alle persönlichen Daten aus Ihrer Bewerbung und allen Anlagen, die Sie auf diesem Portal angeben, werden von der William Tell Beratung GmbH als verantwortliche Stelle und deren verbundenen
Unternehmen ausschließlich dazu verwendet, um Ihre Bewerbung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, zu prüfen, zu beurteilen und mit Ihnen in diesem Zusammenhang persönlich Kontakt aufzunehmen. Sollten Sie zustimmen, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch für andere Vakanzen berücksichtigt werden
dürfen, umfasst Ihre Einwilligung zudem, dass Ihre Daten verwendet werden damit Mitarbeiter der Personalabteilung der William Tell Beratung GmbH Sie über neue Stellenausschreibungen informieren und zur Bewerbung auf diese Stellen einladen. Im Falle einer Initiativbewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten für die Besetzung anderer offener Stellen der William Tell Beratung GmbH genutzt werden. Dabei wird sichergestellt, dass ausschließlich
autorisierte Personen, die mit der Besetzung dieser freien Stellen befasst sind, Zugriff auf Ihre Daten haben und im Rahmen der Bewerbungsverfahren Kontakt mit Ihnen aufnehmen können. Ihre Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz absolut vertraulich behandelt. Im Rahmen einer Bewerbung auf eine bestimmte Stelle haben ausschließlich Personen, die mit der Besetzung dieser Stelle befasst sind Zugriff auf die von Ihnen bekannt gegebenen Daten. Autorisierte Personen sind insbesondere die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung sowie die Vorgesetzten bzw. Entscheidungsträger der jeweiligen Fachbereiche. Für das Rekrutingmanagement arbeit die William Tell Beratung GmbH mit einem speziell für die Unternehmenszwecke entwickeltem Bewerbertool. Die William Tell Beratung GmbH verpflichtet sich alle gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten und angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff zu treffen. Ihre Daten werden automatisiert und verschlüsselt über das Bewerberformular an unser Bewerbungstool übermittelt. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Ihre Daten korrekt sind und der Wahrheit entsprechen. Bei Bewerbungen per Email erfolgt die Datenspeicherung in unserem Bewerbertool über manuelle Eingabe durch autorisierte Personen. Sie können Ihre Bewerbung bzw. Initiativbewerbung zu jeder Zeit per Email zurückziehen oder Ihr
Einverständnis hinsichtlich einer Kontaktaufnahme für weitere Stellen widerrufen (kontakt@williamtell.de). Im Fall, dass Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben, jedoch eine Absage erhalten oder Ihre Bewerbung von Ihnen zurückgezogen wurde, werden Ihre Daten spätestens 6 Monaten nach Ablauf des entsprechenden Bewerbungsverfahrens gelöscht. Es erfolgt keine separate Mitteilung über die Löschung der Daten. Im Falle Ihrer Einstellung werden wir Ihre Daten vom Bewerberportal in das jeweilige Personalverwaltungssystem übernehmen und als Mitarbeiterdaten speichern und verarbeiten. Wir behalten uns vor
die Datenschutzerklärung zu ändern und werden Sie darüber informieren. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
14. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.